Lamm Gottes / Self-Portrait 52, nach Zubarán

“In Zubaráns Gemälde des Lammes Gottes schaut Sie das Lamm Gottes fragend an. Mit einem offenen Auge wartet dieses Lamm, dessen Beine zusammengebunden sind, auf das, was kommen wird. Als ich dieses Gemälde zum ersten Mal in natura sah, war ich sehr bewegt. Es ist wie ein Stillleben, in dem alles gut zu sein scheint, nur dass Sie spüren, dass das Unheil naht. Ist es die Resignation des Lammes Gottes, die dieses Gemälde so kraftvoll macht und uns sagt, dass wir nur sehr wenig selbst sehen und wissen können? Über viele Dinge sind wir schließlich machtlos.”

Ähnlichkeit / Self-Portrait 53

Dieses Werk ist die Sammlerausgabe meiner Monografie, die 2024 von nai010 veröffentlicht wird. Gemeinsam mit sehr talentierten Menschen haben wir versucht, 25 Jahre meiner künstlerischen Praxis in einem Buch festzuhalten. Vier Kapitel, vier Sprachen, viele sorgfältig ausgewählte Worte und mehr als 230 Bilder später ist hier EVENBEELD / LIKENESS / REFLETS / REFLEJOS.

Ego Vivo / Self-portrait 25

“Wer ehrt sich selbst mit einem Denkmal? Viele tun das nicht, denke ich, dabei ist das Leben wirklich ein verrücktes Wunder. Jeder verdient es, sich zu Lebzeiten ein Denkmal zu setzen. Durch einen CT-Scan habe ich eine exakte 3D-Kopie meines Oberarmknochens anfertigen lassen. Diese habe ich vergrößert und in Bronze gegossen und dann auf einen beeindruckenden Sockel mit der Aufschrift ‘Ego Vivo’ (Ich lebe) gestellt. Ein acht Meter hohes Denkmal für mich selbst, als ich noch lebte, als Inspiration für alle anderen Menschen.

Carved Time - Serie von zeitgenössischen Gebetsnüssen

“Die ursprüngliche Idee für diese Serie zeitgenössischer Gebetsnotizen entspringt einem einfachen, aber dringenden Gesichtspunkt: dass ein einziges Bild – trotz des Lärms, des Überflusses und des Zynismus unserer Zeit – uns immer noch Orientierung geben kann.”

Untitled 4

“Der Blick in den Augen eines Kindes lässt einen als Erwachsenen dahinschmelzen. Wenn man genau diesen Teil des Gesichts, dem wir die meiste Persönlichkeit zuschreiben, weglässt, blickt man über die Augen hinaus in eine tiefschwarze, unermessliche Tiefe des jungen Lebens. Ich möchte die Schönheit einer ungeschriebenen Seite zeigen. Alles ist noch gestaltbar und vielleicht sehnen wir uns insgeheim nach dieser Zeit.

Vera Icon / Self-portrait 10

Are you talking to me

“Was passiert, wenn man ganz still ist und sich in sein tiefstes Wesen zurückzieht. Wer spricht also zu Ihnen, was sagt Ihnen Ihr Inneres? Ist die Welt unendlich groß oder bedrückend klein? Diese Bronzeschachtel hat ein Bild auf vier Seiten; zwei geschlossene Augen auf der Außenseite und ein Bild von einem Mund und einem Ohr auf der Innenseite. Indem ich das Werk bewege, spiele ich mit diesen Gedanken. Manchmal schaue ich nach draußen und ein anderes Mal höre ich einfach zu. Höre ich Jammern, höre ich Zukunftsträume, ermutige ich mich selbst für mein Funktionieren in der physischen Welt oder höre ich doch etwas anderes? In der Meditation ist die Stille ein Moment der spirituellen Praxis, ein Versuch der Bewusstseinserweiterung, in dem ich mich mit einem unermesslichen Raum verbinden kann. Was oder wen ich in diesem Universum höre, ist unklar, so dass die Frage bleibt: Are you talking to me

Untitled 2

In The Beginning

“In der englischen Originalfassung des Bibeltextes von Genesis I heißt es: ‘Dann sprach Gott: Let Us Make Man in our image, after our likeness’. In diesem Werk tausche ich die Worte ‘Gott’ mit ‘AI’, künstliche Intelligenz, aus und drehe die Worte ‘wir’ und ‘Mensch’ um. Der Mensch, der nach dem Sündenfall glaubte, selbst zwischen Gut und Böse unterscheiden zu können, hat mit der künstlichen Intelligenz einen neuen Schöpfer geschaffen.”

Judas

“Der Apostel Judas wurde aus der offiziellen Liste der Apostel gestrichen, nachdem er Jesus verraten hatte. Und das, obwohl die Geschichte ohne seine Tat ganz anders verlaufen wäre. Judas ist hier versteckt, seine Beute in Händen. Die Entscheidung war gefallen. Nur sind wir nur Menschen, und nichts Menschliches ist uns fremd. Judas ist also ein Spiegel für uns alle, ein Grund mehr, ihn zu zeigen.

Lamb Of God / Self-Portrait 51

“Auf dem Altartuch unter dem Lamm Gottes der Gebrüder van Eyck, dem berühmten Altarbild von Gent, steht geschrieben: Ecce Agnus Dei, Qui Tollit Peccata Mundi (Seht das Lamm Gottes, das die Sünden der Welt hinwegnimmt). Durch die Vergebung der Sünden bekommt man die Möglichkeit, neu anzufangen, eine Chance, sich zu ändern. Aber gibt es Dinge, die auf diese Weise nicht erneuerbar sind und ein echtes persönliches Opfer erfordern?”

Gebetsnuss

“Gebetszettel sind golfballgroße Devotionalien aus dem 16. Jahrhundert, die im niederländischen Atelier von Adam Dircksz hergestellt wurden. Zwei befinden sich im Amsterdamer Rijksmuseum. Ich verliere immer das Zeitgefühl, wenn ich sie betrachte, so konzentriert muss ich sein, um alles richtig zu sehen. Im Inneren sehen Sie hochdetaillierte Schnitzereien von religiöser Bedeutung, die die damalige Weltanschauung grundlegend veränderten – nämlich die Geburt des Christentums. Dieser Andachtsgegenstand war eine Hilfe zum Gebet. In einem der Gebetszettel sind zwei Darstellungen zu sehen: der Weg Jesu nach Golgatha und die Kreuzigungsszene. Ich denke, dass wir in diesen unruhigen Zeiten auch etwas mehr Orientierung für unseren moralischen Kompass gebrauchen könnten, und so entstand die Idee, eine Serie von zeitgenössischen Gebetszetteln zu schaffen.”

Pietà

“Michelangelos Pietà, die trauernde Maria mit ihrem toten Sohn in den Armen, ist eines der perfektesten Bilder der Kunstgeschichte. Er ist nicht nur völlig unausgewogen, sondern strahlt auch die Macht der Institution aus, in der er steht . Marias Trauer ist körperlich, etwas unter ihrer Haut, das wir weder sehen noch fühlen können. Um dies erfahrbar zu machen, beschloss ich, die Komposition von Michelangelos Skulptur von innen nach außen zu drehen, um die subkutane Trauer nach außen zu wenden. So entstand ein grobes Bild. Maria ist hier nur in Form des Umhangs präsent und gibt dem Betrachter die Möglichkeit, diesen Raum einzunehmen. Damit ist dieses Pietà ein Denkmal für alle Mütter mit toten Söhnen.”

Inner Voice

Let Us Make Man

“In Rom konnte ich mir lange Zeit Michelangelos Fresko in der Sixtinischen Kapelle ansehen. In der Mitte der Decke hat er die Erschaffung Adams durch Gott gemalt: Gott streckt seine Hand aus einer Wolke nach dem nackten Adam aus, was die göttliche Erschaffung des Menschen darstellt. Natürlich wissen wir inzwischen, dass sich die Dinge verändert haben, nur ist jetzt eine neue Frage hinzugekommen: Wie wird sich die Menschheit weiter entwickeln? Haben wir mit der Entwicklung von selbstlernenden Computern nicht eine neue Schöpfung geschaffen, deren Macht bald unsere eigene übersteigen wird? Für die beiden Fälle in Let Us Make Man habe ich die beiden Posen von Gott und Adam aus Michelangelos Fresko übernommen. Adam ist auf der linken Seite und Gott auf der rechten. Nur für den fliegenden Gott habe ich den Koffer geöffnet. Die Frage ist, ob der neue Schöpfer mit diesem Raum zufrieden sein wird. “

Innocenzo X

Movements

“Wir bewegen uns den ganzen Tag, oft ohne bewusstes Nachdenken. Nur einigen Bewegungen wird mehr Bedeutung beigemessen als anderen, manchmal sind sie sogar verboten. Jahrhunderts machte Eadweard Muybridge geometrische Analysen von sich bewegenden Tieren und Menschen. Die Bewegungen wurden zu Analysen ohne Bedeutung. Mit dieser Methode näherte ich mich auch den bedeutungsvollen und manchmal belastenden Bewegungen der 9 -ismen aus dem Werk Inner Voice. Als eine Art geometrischer Tanzschritte, frei von Bedeutung und damit von jeder Interpretation. Ich habe mich den bedeutungsvollen und manchmal belasteten Bewegungen der 9 -ismen aus dem Werk Inner Voice auch nach dieser Methode genähert. Als eine Art geometrischer Tanzschritte, die frei von jeder Bedeutung sind. Aber im Gegensatz zu Eadweard Muybridges Analyse stellt sich heraus, dass die Bedeutung die Tanzschritte übertrumpft und die Bewegungen trotzdem besetzt sind. “